



Über mich
Meinen absoluten Traumberuf habe ich in dem umfangreichen Gebiet der Logopädie gefunden!
In meiner Arbeit sehe ich eine individuelle Therapieplanung und Therapiegestaltung als Voraussetzung für Erfolge an.
Nur durch regelmäßige Übung und Zusammenarbeit können neue Verhaltensweisen auch in den Alltag integriert werden.
Dabei steht für mich die Freude am Lernen in jedem Alter im Vordergrund. Indem man Inhalte am eigenen Körper erspürt und erlebt, lernt man leichter. Ich versuche meine Therapie stets spannend und praxisnahe zu gestalten.
Im Gesundheitsbereich am neuesten Stand zu bleiben, ist für mich unerlässlich! Um meinen Patienten ein umfangreiches logopädisches Therapieangebot zu bieten, besuche ich jährlich zahlreiche Fortbildungen und bin Mitglied im Berufsverband der österreichischen Logopädinnen und Logopäden "Logopädieaustria".
-
seit 2019
Wahllogopädin im 9ten Wiener Gemeindebezirk
-
2017 - 2019
Logopädin in der Gemeinschaftspraxis LOGO:thek
-
seit 2016
Logopädische Betreuung
des Pfarrkindergartens und Hort
St. Andreas Hütteldorf
-
2015 - 2017
Arbeit mit neurologischen und geriatrischen PatientInnen im Wiener Krankenanstaltenverbund
Selbstständige Tätigkeit
in der logopädischen Praxis Maria-Treu-Gasse 5
Fortbildungen
-
Komm!ASS® - Führen zur Kommunikation: Interartions- und Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störungen (Funke)
-
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundseminar (Becker-Redding)
-
NF!T® Neurofunktionstherapie von Mund, Augen, Hände und Körper (Rogge)
-
Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung: Basismodul (Buschmann)
-
(Wieder-)Einstieg in die Stimmtherapie nach gängigen Therapiekonzepten (Thallinger)
-
Stimmtherapie nach der Lichtenberger Methode (Feldmann)
-
LaxVox in der Stimmtherapie (Kruse)
-
Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder (Jahresmodul von Zollinger, Bürkli, Mathieu, Sassenroth)
-
Desensibilisierungsinterventionen und Modifikationstechnik bei stotternden Jugendlichen und Erwachsenen (Zückner)
-
Patholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie (P.O.P.T., Fox-Boyer)
-
Sprachverständnisstörungen im Kleinkind- und Schulalter (Mathieu)
-
Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern (K.I.D.S. – Kinder dürfen stottern, Walther)
-
LAT-AS-Konzept (Therapie von lateralen Aussprachestörungen, Brandt)
-
AVS & LRS intensiv (Grundlagen der Prävention, Diagnostik & Therapie (Modul 2), Plath)
-
Modak - Konzept - Kommunikative Aphasietherapie (Modalitätenaktivierung in der Aphasie-Therapie, Lönborg)
-
AVS & LRS intensiv (Grundlagen der Prävention, Diagnostik & Therapie (Modul 1), Plath)
-
Einführungskurs Theraplay (Theraplay - interaktive, direktive Kurzzeit-Spieltherapie, Franke)
-
Der Weg ist das Spiel (Sprachtherapie mit kleinen Kindern, Händel-Rüdinger)
-
Am Anfang steht das Happy-End (Frühes Erzählen, erste Diskurse, Händel-Rüdinger)
-
Logopädie bei Morbus Parkinson (Gebert)
-
Systematische Behandlung zentraler Fazialis- und Hypoglossusparesen (Nach dem PNF-Prinzip im Rahmen logopädischer Therapie, Rosenberger)
Mein größtes Anliegen ist, meinen PatientInnen ein besonders umfangreiches und vor allem aktuelles Therapieangebot zu bieten! Nur durch regelmäßige Fortbildungen ist dies möglich: